Wenn es einmal schwierig wird und der Kontakt mit den Lehrer/innen nicht möglich ist oder nicht mehr weiterhilft, stehen Eltern und Schüler/innen verschiedene Ansprechmöglichkeiten zur Verfügung. Einige wichtige Kontakte seien hier erwähnt.
- Ein erster Ansprechpartner kann neben den Lehrerinnen und Lehrern unsere Schulsozialarbeit sein. Frau Fischer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 07132/3822820) und Frau Weitzel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 07132/3822829) sind sowohl per Mail als auch telefonisch erreichbar. Weitere Angebote der Schulsozialarbweit findet ihr / finden Sie auch in Instagram unter https://www.instagram.com/invites/contact/?i=1afw4pmqbbqgx&utm_content=5n3iyst oder https://www.instagram.com/invites/contact/?i=1nvgg4e6efpln&utm_content=g0p2fua .
- Die "Nummer gegen Kummer" ist online erreichbar unter www.nummergegenkummer.de. Es steht ein Kinder- und Jugendtelefon unter 116111 und ein Elterntelefon unter 0800 111 0550 zur Verfügung. Die Anrufe unter beiden Nummern sind kostenlos.
- Die Eltern-Hotline des Kinderschutzbundes, Kreisverband Heilbronn, ist sofort jeden Tag von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr unter der Nummer 0162 898 77 68 erreichbar. Weitere Informartionen finden Sie -> hier.
- Die Evangelische Landeskirche hat in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet, der montags bis freitags von 9-17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt ist. Die entsprechenden Bestimmungen des Seelsorgegeheimnisses sind dabei gewahrt. Der Chat ist online erreichbar über die Links https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/ sowie https://www.ptz-rpi.de/ .
- Unterstützung gibt es auch beim ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung). Die Kontaktdaten finden Sie unter https://zsl.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/einrichtungen/regionalstelle-schwaebisch-gmuend. Eine hilfreiche Information für Eltern zum TZhema "Lernen zu Hause" finden Sie -> hier.
Bildnachweis: Icons erstellt von Freepik from www.flaticon.com